saache |
sagen |
sabbeln |
sinnloses Zeug reden |
Sabber |
Speichel |
Salatschnegg |
Gemüsehändlerin |
Salzschdengelscher |
Salzstangen |
Saustark |
hervorragend |
schaffe |
arbeiten |
Schässelong |
Sofa |
Schawellche |
Fußschemel |
schbachtele |
essen |
Schbaschel |
Spargel |
Schbatzepadärr |
Dachgeschoß |
Schbeiss |
Mörtel |
schbeuze |
spucken |
Schbischel |
Spiegel |
Schbitzklicker |
besserwisserischer Mensch |
Schbrisch klobbe |
groß daher reden |
Schdaa |
Stein |
Schdinkstiffel |
unerträgliche, meist männliche Person |
Schdinkwatz |
übelriechender Mensch |
Schdöffsche |
Apfelwein |
Schdribbezieher |
Elektriker |
schdrimbisch |
ohne Schuhe, nur in Strümpfen |
schdrunze |
herumstreunen; ausgehen |
schdruwwelisch |
ungekämmt |
schdumbe |
schubsen, stoßen |
schebb |
schief |
schee |
schön |
schenne |
schimpfen |
Schesslong |
Sofa, Couch |
Scheuer(n) |
Scheune |
Schibb un Besem |
Kehrschaufel und Handbesen Schibbsche kleine Schaufel |
Schillee |
Gelee |
schinand |
schüchtern |
Schinnoos |
böses Weib, falscher Mensch |
Schlaafschdaa |
Schleifstein |
Schlabbe |
Hausschuhe |
Schlabbefligger |
unzuverlässige Person |
Schlabbmaul |
vorlaute Person |
Schlammbes |
Schlamm |
schlapp mache |
energielos |
Schlappeflicker |
unzuverlässige Person |
Schlawiner |
durchtriebener Geselle, dem so leicht nichts anbrennt |
schleeechd |
einfältig, naiv |
Schleeechdschwätzer |
jemand, der dumm daherredet |
Schleimscheißer |
ein Einschleimer, Honigschmierer |
Schlibbsche |
Schleife |
Schligge |
Schluckauf |
Schloofschdubb |
Schlafzimmer |
Schluri |
ungenauer, unordentlicher oder unehrlicher Mensch |
Schmaaßmick |
besonders lästige Person, die sich an jeden heranschmeißt und dann für immer klebenbleibt |
Schmarrer |
Person, die Unsinn erzählt |
Schmatzer |
Kuss |
Schmiss |
Schläge |
Schmus |
leeres Gerede, dummes Geschwätz |
schnalle |
verstehen, begreifen |
Schnäppsche |
Sonderangebot |
Schnarschnaas |
langsame Person |
Schnibbelsche |
kleines Stück |
Schnigger |
Schubs |
Schnittlauchlocke |
dünne, glatte Haare |
Schnorrer |
auf Kosten anderer Lebender |
Schnubbe |
Schnupfen |
Schnuggelsche |
etwas zum naschen; Kosewort für den/die Liebste(n) |
Schnuud |
Mund |
Schodder |
Bargeld |
Schodder |
Geld |
schoggele |
schaukeln |
Schoggelgaul |
Schaukelpferd |
Schoppe |
ein Glas Apfelwein |
Schöppsche |
kleines Glas Apfelwein |
schräg druff sein |
schlecht gelaunt |
schuppse |
stoßen |
schwanger Lerch |
übergewichtiger Mensch |
Schwarwenzeler |
einer, der ständig um einen tänzelt, vor allem Kerle um Weiber |
Schwelles |
dicker Kopf |
Schwelles |
Kopf |
Seckel |
Hosentasche, Jackentasche |
Sesselforzer |
Stubenhocker oder auch Ausdruck für Büroochse |
sich ablege |
schlafen gehen |
sich ins Hemd mache |
aufgeregt sein |
Siffer |
Säufer, Betrunkener |
Simbel |
Einfaltspinsel |
Simbel, Simbelskopp |
macht so ziemlich alles falsch, was er anfaßt |
sisch lebbern |
sich anhäufen |
siwwe |
sieben |
Spaarbreedche |
geiziger Mensch |
Spinatwachtel meist |
Bezeichnung für ältere Frau, die ungepflegt oder auch unangemessen auftritt Spitzklicker |
Spitzklicker |
besserwisserischer Mensch |
Stibbel |
Stiefel |
Stinkstibbel |
unerträgliche, meist männliche Person |
Stinkwatz |
übelriechendes Wesen |
Stockfisch |
einer, der wortkarg ist und nicht aus sich herausgeht |
strullern |
urinieren |
Suddelwetter |
schlechtes Wetter |
Supp |
Suppe, Eintopf |
Suppedibbedeggel |
Suppentopfdeckel |
Süßmaul |
jemand, der gerne nascht |